Gestern erschien das neuste Globi-Buch: «Globi und die neuen Arten». An der Entstehung beteiligt waren auch Umweltwissenschaftler der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel. Ihr Beitrag widmet sich der invasiven Grundel, welche sich im Rhein flussaufwärts immer weiter ausbreitet.
Aus Stammzellen aus dem Knochenmark von Erwachsenen lassen sich stabile Gelenkknorpel herstellen. Diese Zellen können so gesteuert werden, dass sie molekulare Prozesse der embryonalen Entwicklung des Knorpelgewebes durchlaufen, wie Forschende von ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsspital Basel berichten.
Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel schliesst ihre Rechnung 2017 bei einem Aufwand von 729 Millionen Franken mit einem Überschuss von 0,6 Millionen Franken ab. Bei den Drittmitteln konnten die Erträge im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. Die im Budget 2017 vorgegebenen Einsparungen von 8 Millionen Franken konnten in der Rechnung 2017 vollumfänglich realisiert werden.
Einem Team mit Physikern der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel ist es gelungen, einzelne Fremdatome in Graphenbändern mithilfe der Rasterkraftmikroskopie eindeutig abzubilden.
Alexander Navarini ist neuer klinischer Professor für Dermatologie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel und neuer Chefarzt Dermatologie am ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsspital Basel. Er wurde vom ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat auf den 1. November 2018 gewählt.
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet zwei Wissenschaftler der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel mit hoch dotierten Förderbeiträgen aus: Die Neurowissenschaftlerin Prof. Fiona Doetsch und der Physiker Prof. Christian Schönenberger erhalten je einen der begehrten «ERC Advanced Grants» über jeweils rund 2,9 Millionen Franken.
Während der «Denk-weiter-Woche» dreht sich vom 16. bis 20. April 2018 alles um das Thema ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù. Auf öffentlichen Veranstaltungen, Podien und Workshops geht es um Fragen wie: Wie viele Kilometer legt unser Essen zurück, bevor es auf unseren Tellern landet? Können Digitalisierung und E-²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù die Umweltbelastung reduzieren? Welchen Beitrag können wir im Alltag leisten?
Auf diesen Moment haben viele Kinder der Region Basel lange gewartet: Diese Woche beginnt die Kinder-Uni der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel im Zentrum für Lehre und Forschung in Basel und im Kino Oris in Liestal. Auf die 8- bis 12-jährigen Mädchen und Buben warten fünf spannende Vorlesungen.
Die Linguistin Lorenza Mondada, Professorin für Französische und Allgemeine Linguistik an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, ist von der Philosophischen Fakultät der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Linköping in Schweden zur Ehrendoktorin ernannt worden.