Mehr Trainings und Workshops
Doktorierende und Postdocs haben die Möglichkeit, sich an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel oder mittels Online-Kursen weiterzubilden. Eine Übersicht über einige Weiterbildungsangebote finden Sie hier.
Kurse von Partnerorganisationen
Bildungstechnologien
Das Team der Bildungstechnologien begleitet die Einführung neuer (Bildungs-)Technologien mit dem Ziel, zeitgemässes universitäres Lehren und Lernen zu ermöglichen und bietet allen Universitätsangehörigen an.
Diversity
Die Fachstelle Diversity unterstützt die Universitätsleitung in ihrem Ziel, die Universität durchgängig diskriminierungsfrei, gleichstellungsorientiert und familienfreundlich zu gestalten sowie Frauenanteile auf den höheren Qualifikationsstufen zu steigern und bietet in diesen Themenbereichen an.
Eucor
Promovierende an den Mitgliedsuniversitäten von Eucor – The European Campus – geniessen die gleichen Benutzungsrechte für Dienstleistungen wie an ihrer Heimatuniversität. Auch das fachübergreifende Angebot steht den Promovierenden der Universitäten von Eucor offen, wobei die Anzahl der Plätze beschränkt sein kann. Hier finden Sie weitere Informationen zum . Die Universität Basel ist über ihre Mitgliedschaft im Eucor-Verbund bei EPICUR assoziiert.
Hochschuldidaktik
Professionalisierung Hochschullehre: Die Hochschuldidaktik unterstützt die Lehrenden der Universität Basel in der Ausbildung und Weiterentwicklung von Lehrkompetenz. Hier finden Sie weitere Informationen zum Angebot der Hochschuldidaktik.
Innovation
Das Innovation Office ist die zentrale Anlaufstelle der Universität für die Themen Innovation und Entrepreneurship und bietet in diesen Bereichen an.
Leadership & Development
Die der Fachstelle Leadership & Development richten sich an alle Mitarbeitenden der Universität Basel in ihren unterschiedlichen Funktionen. Individuelle Coachings und Unterstützung in der Teamentwicklung ergänzen das Kursangebot.
Nachhaltigkeit
Die Fachstelle für Nachhaltigkeit initiiert, unterstützt und koordiniert Nachhaltigkeitsinitiativen an der Universität Basel. Das des Förderprogramms Impuls unterstützt Dozierende aller Fachbereiche, die Themen der Nachhaltigkeit in ihre Lehrveranstaltung integrieren möchten.
Ressort Nachwuchsförderung
Im Rahmen der bietet das Ressort Nachwuchsförderung Orientierung über Finanzierungsmöglichkeiten diverser Qualifikationsstufen und Laufbahnschritte.
sciCORE
sciCORE – Center for Scientific Computing – unterstützt Forschende der Universität Basel bei der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Projekten mit hohen IT Anforderungen im Bereich Datenmanagement, Analyse, Modellierung und Simulation. Das beinhaltet neben der Einführung in die Nutzung von Clustersysteme eine Reihe spezialisierter Kurse im Bereich wissenschaftliches Rechnen.
Sprachenzentrum
Das bietet in rund 20 Sprachen für Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Universität Basel an, die ihre Fremdsprachenkenntnisse für Studium und Beruf erweitern möchten. Das Angebot umfasst ausserdem einen für Forschende der Universität Basel, die ihre englischsprachigen Texte, die publiziert werden sollen, professionell Korrekturlesen lassen wollen.
Unitectra
unterstützt die Universität und ihre Forschenden bei der wirtschaftlichen Umsetzung von Forschungsergebnissen, bei Firmengründungen sowie beim Aushandeln von Forschungsverträgen mit privaten oder öffentlichen Institutionen.
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek
Mit einem vielseitigen für verschiedenste Zielgruppen möchte die die Nutzung ihrer Bestände und Dienstleistungsangebote erleichtern und die Informationskompetenz fördern.
Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel
Eine Kursübersicht über alle an der Universität angebotenen Kurse finden Sie auf der . Bitte beachten Sie, dass für diese Kurse die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Veranstalters gelten.
Weitere Trainings- und Weiterbildungsangebote
Weitere Trainings- und Weiterbildungsangebote für Doktorierende und Postdocs finden Sie hier: