Success stories
An der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel sind die Forschenden mit ihren Anträgen sehr erfolgreich. Zahlreiche Projekte werden durch den SNF, den ERC, europäische Programme und viele Stiftungen finanziert. Hinter diesen Zahlen stehen Menschen, die für das Schreiben und Verwalten von Projektmitteln verantwortlich sind. Jedes Projekt ist eine wertvolle Lektion, wie man effizient zum Erfolg kommt. Mehrere Beitragsempfängerinnen und -empfänger waren so freundlich, ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen, die Mittel für ihre Forschung einwerben wollen.
Als Grants Office möchten wir Interviews mit den erfolgreichen Forschenden und ihre praktischen Erfahrungen vorstellen, um denjenigen zu helfen, die einen Antrag für Drittmittel planen. Im Folgenden finden Sie die Erfahrungsberichte von Hanna Walsdorf, Marc Donath, Anne-Katrin Pröbstel, Patrick Maletinsky, Ulf Hahnel, Heiko Schuldt und Elena Makarova. Wir hoffen, dass Sie ihre Geschichten inspirierend und nützlich finden.
Auf der rechten Seite finden Sie drei Links zu Datenbanken des Schweizerischen Nationalfonds und der Europäischen Kommission sowie eine Liste der ERC-Grants, die an Forschende der Universität Basel vergeben wurden. Diese sind nicht nur eine Aufzeichnung der vergangenen Erfolge, sondern auch eine wertvolle Informationsquelle, die beim Verfassen Ihres eigenen Antrags hilfreich ist.