An der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel wird ab 2020 der neue Masterstudiengang «Interreligious Studies» gemeinsam mit drei Partnerinstitutionen am Oberrhein angeboten. Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat die entsprechende Studienordnung genehmigt, ebenso wie die Ernennung von zehn neuen Titularprofessoren und -professorinnen.
Die Vorsitzenden der fünf Eucor-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen sowie sieben Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Gebietskörperschaften haben in Freiburg ein Signal für eine intensivere, grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein gesetzt.
Weltweit steigt die Nachfrage nach komplementärmedizinischen Verfahren. Um die Forschung in diesem Bereich zu stärken, hat die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel den Biologen Carsten Gründemann zum neuen Assistenzprofessor für translationale Komplementärmedizin ernannt. Die Professur ist am Departement für Pharmazeutische Wissenschaften angesiedelt und wird in den kommenden fünf Jahren von einem Konsortium aus neun Förderern mit rund drei Millionen Franken finanziert.
In neuer Konstellation traf sich die Regenz gestern zur ersten Sitzung der Legislatur. Nachdem das Gremium einstimmig die Jus-Professorin Daniela Thurnherr Keller zur Vorsitzenden gewählt hat, erläuterte die Rektorin, wie die Resultate der universitären Vernehmlassung in die Strategie 2022–2030 eingeflossen sind.
Die neue Strategie der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel setzt auf eine Exzellenz in Forschung und Lehre, moderne Governance, Nutzung der Standortvorteile und Förderung der Innovation.
Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel besetzt die Professur für Kulturanthropologie und Geschlechterforschung mit zwei Personen im Jobsharing: Ernannt wurden Prof. Dr. Marion Schulze und Prof. Dr. Alain Müller als Assistenzprofessorin und -professor.
Kommenden Montag beginnt an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel für 12’015 Studierende und Doktorierende das Herbstsemester 2019. Fast 1800 Neueintretende sind zu einer Studienbeginnfeier eingeladen, darunter 1465 junge Frauen und Männer, die ihr Bachelorstudium beginnen. Damit ist die Anzahl der Studienanfänger gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen.
Das Rektorat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat zum 1. September 2019 die Stelle der Koordinatorin für Persönliche Integrität geschaffen. Zudem werden proaktive und reaktive Prozesse zum Schutz vor Diskriminierung, Mobbing, Machtmissbrauch oder sexueller Belästigung überarbeitet und Betroffene persönlich beraten und begleitet.
An der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel sind zwei neue Professoren und eine Professorin gewählt worden: Prof. Dr. Michael Bornstein wird Professor für Oral Health and Medicine, Prof. Dr. Ivan Dokmanić Professor für Data Analytics und Prof. Dr. Denise Traber Assistenzprofessorin für Politikwissenschaft. Weiter hat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat das von der Regenz erarbeitete Leitbild​​​​​​​ zur Kenntnis genommen.