Zur Assistenzprofessorin für Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft hat die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel Prof. Dr. Sandra Schlumpf-Thurnherr ernannt.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat Prof. Dr. Marios Psychogios zum neuen Professor für Neuroradiologie gewählt. Am ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsspital Basel wird er gleichzeitig Abteilungsleiter in Diagnostischer und Interventioneller Neuroradiologie in der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin.
Das Bahnunternehmen BLS und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel gehören zu den Gewinnern des diesjährigen Energiepreises Watt d'Or, der vom Bundesamt für Energie vergeben wird. Sie erhielten die Auszeichnung für ein Modernisierungsprogramm für Schienenfahrzeuge, dank dem erheblich viel Strom eingespart werden kann. Lanciert wurde die Effizienzinitiative vom emeritierten Basler Physikprofessor Peter Oelhafen.
Weit über 4000 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus der ganzen Schweiz und dem grenznahen Ausland haben sich heute über das Studienangebot an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel informiert. Nebst Anregungen zur Studienwahl konnten sie einen Überblick über die zahlreichen Studienfächer gewinnen.
Das Budget 2019 der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel rechnet mit einer «roten Null». Trotz der finanziellen Herausforderungen will sich die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel in strategisch wichtigen Bereichen weiterentwickeln.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat Prof. Dr. Dominik Fleitmann zum Professor für Quartärgeologie gewählt und die Wahl von Prof. Dr. Nadja Braun Binder zur Assistenzprofessorin für Öffentliches Recht zur Kenntnis genommen.
Im Herbstsemester 2018 haben sich 12'673 Studierende und Doktorierende für ein Studium an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel eingeschrieben. Damit ist die Gesamtzahl der Studierenden im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Gesunken ist die Zahl der Studienanfänger auf Bachelorniveau, wohingegen die Zahl der Einschreibungen auf Masterstufe erneut zugenommen haben. Die Doktoratsstufe bleibt nahezu auf Vorjahresniveau.
Die Regenz hat den Entwurf des neuen Leitbilds für die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel an den ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat überwiesen und das Rektorat beauftragt, Massnahmen zu prüfen, mit denen sich Flugreisen von ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsangehörigen reduzieren lassen. Zudem hat sie 13 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Venia docendi erteilt.
Mit dem traditionellen Festakt hat die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel am Freitag, 30. November 2018, ihren Dies academicus begangen – zum 558. Mal. Zu Ehrendoktoren ernannt wurden der Schriftsteller Hansjörg Schneider und der Blockchain-Entwickler Vitalik Buterin. Weitere Ehrenpromotionen gingen an die Klinikgründerin Verena Grether, den Mediziningenieur Robert Riener, Bundesrichter Thomas Stadelmann, Neuroforscher Thomas R. Insel, den Theologen Hans-Martin Barth und den Zeichner Armin Coray. Den Alumni-Preis erhielt die Wirtschaftswissenschaftlerin Beatrice Weder di Mauro.