Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Kagome-Graphen verspricht spannende Eigenschaften

Darstellung des Kagome-Gitters aus Sechsecken und Dreiecken
Kagome-Graphen zeichnet sich durch ein regelmässiges Gitter aus Sechs- und Dreiecken aus. Es verhält sich wie ein Halbleiter und könnte zudem ungewöhnliche elektrische Eigenschaften besitzen. (Bild: R. Pawlak, Departement Physik, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel)

Physiker der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel haben erstmals eine Graphenverbindung aus Kohlenstoffatomen und wenigen Stickstoffatomen hergestellt, die ein regelmässiges Gitter aus Sechs- und Dreiecken bilden. Dieses wabenförmige, sogenannte Kagome-Gitter verhält sich wie ein Halbleiter und könnte zudem ungewöhnliche elektrische Eigenschaften besitzen. Womöglich findet es künftig Verwendung in elektronischen Sensoren oder Quantencomputern.

15. Februar 2021

Darstellung des Kagome-Gitters aus Sechsecken und Dreiecken
Kagome-Graphen zeichnet sich durch ein regelmässiges Gitter aus Sechs- und Dreiecken aus. Es verhält sich wie ein Halbleiter und könnte zudem ungewöhnliche elektrische Eigenschaften besitzen. (Bild: R. Pawlak, Departement Physik, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel)
nach oben