Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Zahnmedizin Abschluss: Bachelor

Die Zahnmedizin befasst sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, mit der Zahnerhaltung, der Rekonstruktion verloren gegangener Zahnhartsubstanz und Zähne, der Behandlung von Funktionsstörungen der Kiefer und der Regulierung von Zahn- und Kieferanomalien.

Zahnmedizin

Im Überblick

Art
Studiengang
Abschluss
Bachelor
Studienstart
Herbstsemester
Struktur
1 Studiengang
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits
180
Sprache
Ðǿմ«Ã½
´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù

Unter anderem werden in der Zahnerhaltung kariöse Defekte und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodont) behandelt, in der Rekonstruktiven Zahnmedizin fehlende Zähne mit festsitzendem oder abnehmbaren Zahnersatz ersetzt, in der Oralchirurgie operative Eingriffe am Kiefer durchgeführt, die Kieferorthopädie verwendet Schienen oder Zahnspangen zur Zahnstellungskorrektur. In allen klinischen Bereichen sowie in der oralen Mikrobiologie und den Materialwissenschaften beschäftigen sich Forschungsprojekte mit zahnärztlichen Materialien und Methoden. Der empathische Umgang mit Patient*innengruppen verschiedenen Alters (von der Kinder- bis zur Seniorenzahnmedizin), mit Vorerkrankungen und variierendem sozialem Hintergrund bedarf geschulter Kommunikation und grossem Einfühlungsvermögen. Das Spektrum in der Zahnmedizin ist gross und ermöglicht sowohl eine spezialisierte als auch eine umfassende Berufstätigkeit.

Voraussetzung für das Studium der Zahnmedizin sind Interesse an medizinischen Fragestellungen und manuelle Geschicklichkeit, denn die Zahnmedizin ist eine Kombination aus ärztlicher Tätigkeit und der Präzisionsarbeit, die Geduld, Ruhe und Ausdauer voraussetzt. Die technische Feinarbeit im engen Mundraum verlangt konzentriertes Arbeiten, das im Bachelorstudiums an verschiedenen Modellen und Simulatoren sowie im Masterstudium an Patient*innen schrittweise erlernt wird. Mit dem Self-Assessment für das Zahnmedizinstudium unter können die manuellen Fähigkeiten getestet werden.

  • Schwerpunkt der Lehre und Forschung

  • Studienaufbau

  • ¹ó䳦³ó±ð°ù°ì´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô

    Es handelt sich um einen Monostudiengang ohne weitere Fächer.

  • Weiterführende Masterstudien

  • Studienfachberatung & Studienberatung

Häufige Fragen

  • Welche Berufsmöglichkeiten ergeben sich durch ein Studium der Zahnmedizin?

    Das Eidgenössische Zahnarztdiplom berechtigt, unter Vorbehalt der kantonalen sanitätspolizeilichen Bewilligung, zur Berufsausübung in der Schweiz.

Einblicke ins Studium

Dr. Ted Carmen Halbeisen zeigt den Kindern, wie man sich richtig die Zähne putzt.

Teddybär-Spital: Studierende auf Kuschelkurs

Zwei Tage lang verfolgen Studierende der Pharmazie, Human- und Zahnmedizin ein gemeinsames Ziel: Kindern im Teddybär-Spital die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen. Und die Studierenden können sich im Umgang mit Patient*innen üben.

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben