Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Biologie Abschluss: Bachelor

Biologie als eine Schlüsselwissenschaft des 21. Jahrhunderts erforscht, was Leben ist und wie es funktioniert, auf allen Ebenen, vom Molekül über die Zelle zum Organismus und zu ganzen Ökosystemen. Dabei fällt nicht nur die enorme Bandbreite auf, sondern auch, dass sich die verschiedenen Biologiebereiche immer mehr vernetzen. Molekularbiolog*innen erforschen Gene auch in ganzen Organismen, und Umweltbiolog*innen studieren auch molekulare Grundlagen von Ökosystemen.

Biologie

Im Überblick

Art
Studiengang
Abschluss
Bachelor
Studienstart
Herbstsemester
Struktur
1 Studiengang & Wahlbereich
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits
180
Sprache
Ðǿմ«Ã½ & Englisch
´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù

Im Biologiestudium an der Universität Basel werden die Studierenden im Gegensatz zum Biologieunterricht in der Schule auf die Forschung vorbereitet. Es geht nicht mehr nur um Allgemeinwissen, sondern um den Erwerb eines vertieften, aktuellen und konzentrierten Grundstocks des theoretischen und praktischen Wissens über die Organismen und Lebensvorgänge. Ziel ist es, sowohl das bisher Bekannte wie auch neue, bis jetzt unerschlossene Wissensgebiete für die Lösung von biologischen Fragestellungen einsetzen zu können. Im Bachelorstudium werden die drei Vertiefungsrichtungen Tier- und Pflanzenwissenschaften, Molekularbiologie sowie Integrative Biologie (als Kombination der ersten beiden) angeboten.

  • Schwerpunkt der Lehre und Forschung

  • Studienaufbau

  • ¹ó䳦³ó±ð°ù°ì´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô

  • Weiterführende Masterstudiengänge

    Sechs mögliche Masterprogramme (Master of Science, M Sc) stehen im Anschluss zum Bachelorstudium zur Wahl:

    •  (spezialisierter Master)
    •  (spezialisierter Master)

    Nach einem Bachelorabschluss in Biologie kommen unter Umständen auch weitere interdisziplinäre bzw. spezialisierte Masterstudiengänge wie z. B.  oder  in Frage. Dabei müssen teilweise bestimmte zusätzliche Voraussetzungen (z. B. Notenschnitt, inhaltliche Anforderungen) erfüllt werden. Details zu den Zulassungsvoraussetzungen sind den jeweiligen Studienplänen/-ordnungen zu entnehmen.

  • Studienfachberatung & Studienberatung

Häufige Fragen

  • Welche Vertiefungsrichtungen gibt es?
    • Major in Molecular Biology
    • Major in Animal and Plant Sciences
    • Major in Integrative Biology
  • Welche Masterstudiengänge stehen im Anschluss an das Bachelorstudium zur Wahl?
    • Biologie der Tiere
    • Epidemiologie (spezialisierter Master)
    • Infektionsbiologie (spezialisierter Master)
    • Molekularbiologie
    • Ökologie
    • Pflanzenwissenschaften
  • Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich durch ein Biologiestudium?

    Berufliche Möglichkeiten nach einem Masterstudium umfassen beispielsweise Forschung, Lehre, Kommunikation oder Beratung, in Bereichen der Biologie, Medizin, Biotechnologie, Pharma- und Lebensmittelindustrie, an Universitäten oder in staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen.

    Mehr Informationen dazu im Infosheet zum Studiengang BIOLOGIE (PDF).

Einblicke ins Studium

Von der Theorie zur Praxis

Mäuse sezieren, Bakterien züchten, molekulare Techniken in der Biologie erlernen: Im dritten Jahr des Biologie-Bachelors lernen Studierende verschiedene Themengebiete der Molekularbiologie besser kennen.

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben