Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Biologie - ausserfakultäres Bachelorstudienfach Abschluss: Bachelor

Biologie als die Schlüsselwissenschaft des 21. Jahrhunderts erforscht was Leben ist und wie es funktioniert, auf allen Ebenen, vom Molekül über die Zelle zum Organismus und zu ganzen Ökosystemen. Dabei fällt nicht nur die enorme Bandbreite auf, sondern auch, dass sich die verschiedenen Biologiebereiche immer mehr vernetzen. Molekularbiolog*innen erforschen Gene auch in ganzen Organismen, und Umweltbiolog*innen studieren auch molekulare Grundlagen von Ökosystemen.

Biologie

Im Biologiestudium an der Universität Basel werden die Studierenden im Gegensatz zum Biologieunterricht in der Schule auf die Forschung vorbereitet. Es geht nicht mehr nur um Allgemeinwissen, sondern um den Erwerb eines vertieften, aktuellen und konzentrierten Grundstocks des theoretischen und praktischen Wissens über die Organismen und Lebensvorgänge. Ziel ist es, sowohl das bisher Bekannte wie auch neue, bis jetzt unerschlossene Wissensgebiete für die Lösung von biologischen Fragestellungen einsetzen zu können.

Häufige Fragen

  • Welche ¹ó䳦³ó±ð°ù°ì´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ôsmöglichkeiten gibt es?

    Das ausserfakultäre Studienfach Biologie wird mit einem zweiten Phil.-Hist. Studienfach und einem freien Wahlbereich oder als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert.

  • Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich durch ein Biologiestudium?

    Die Berufsmöglichkeiten – ausserhalb des Lehramts in Maturitätsschulen – hängen stark davon ab, welches 2. Studienfach aus der Philosophisch-Historischen Fakultät gewählt wurde.

  • Wie sieht der Alltag im Biologiestudium aus?

    Diese Campus Story gibt einen ersten Einblick in den Alltag einer Biologiestudentin an der Universität Basel.

Einblicke ins Studium

Von der Theorie zur Praxis

Mäuse sezieren, Bakterien züchten, molekulare Techniken in der Biologie erlernen: Im dritten Jahr des Biologie-Bachelors lernen Studierende verschiedene Themengebiete der Molekularbiologie besser kennen.

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben