Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Religionswissenschaft Abschluss: Bachelor

Religions Wissenschaft

Im Überblick

Art
Studienfach
Abschluss
Bachelor
Studienstart
Herbst-, Frühjahrsemester
Struktur
2 Studienfächer & Wahlbereich
Regelstudienzeit
6 Semester
Credits
180
Sprache
Ðǿմ«Ã½
´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù

Religionen im Vergleich

Was haben Religionen gemeinsam, was unterscheidet sie? Was bedeutet Religion für die Menschen, die Kultur und die Gesellschaft? Welches sind ihre kommunikativen, medialen und sinnlichen Aspekte? Die Religionswissenschaft ist eine kultur- und gesellschaftswissenschaftlich orientierte Disziplin, die empirisch, historisch-philologisch und vergleichend arbeitet. Sie widmet sich grundsätzlich allen Religionen der Welt von der Antike bis in die Gegenwart und untersucht auch Phänomene, die als religiös eingestuft oder von Religion abgegrenzt werden, etwa Atheismus, Nationalismus, Okkultismus, Esoterik, Kapitalismus u.v.m. Ausserdem stehen Religionen in einem Wechselverhältnis zu anderen Gesellschaftsbereichen wie Politik, Wirtschaft, Recht oder Kunst, die bei der Erforschung von Religion berücksichtigt werden. Das Studium der Religionswissenschaft ist also doppelt vielfältig: Zum einen aufgrund des grossen Formenreichtums der Religionen, zum anderen wegen der vielfältigen wissenschaftlichen Herangehensweisen, die in Fächern wie Soziologie, Philosophie, Geschichte und Philologie gründen.

Häufige Fragen

  • Welche beruflichen und akademischen Möglichkeiten ergeben sich nach einem Masterabschluss in Religionswissenschaft?

    Je nach Schwerpunktsetzung und Zusatzqualifikationen eröffnen sich für Religionswissenschaft ler*innen kulturelle, pädagogische, journalistische und entwicklungspolitische Arbeitsbereiche sowie Tätigkeiten in der Beratung oder Verwaltung.

    Ausserdem ermöglicht der Masterabschluss ein weiterführendes Promotionsstudium und eine Laufbahn in Lehre und Forschung

  • Muss man Latein können, um zum Studium zugelassen zu werden?

    Es besteht kein Lateinobligatorium.

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben