Prof. Dr. Urs Fischer wird neuer Professor für Neurologie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel und gleichzeitig neuer Chefarzt am ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsspital Basel. Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat zudem Prof. Dr. Kenny Cupers und Prof. Dr. Patrick Maletinsky zu Full Professoren befördert und zwei neue Professuren freigegeben.
Das Rektorat hat am 22. Dezember 2020 die neue ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ùsstrategie der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù verabschiedet. Sie zeigt die Grundzüge des universitären ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ùssicherungs- und ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ùsentwicklungssystems auf und legt Ziele und Massnahmen zu dessen Weiterentwicklung fest. Die ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ùsstrategie 2020 stellt damit einen wichtigen Bestandteil der Vorbereitung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù auf die im Jahr 2022 anstehende institutionelle Akkreditierung gemäss dem Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im Schweizerischen Hochschulbereich dar.
Im Herbstsemester 2020 haben sich 13'139 Studierende und Doktorierende für ein Studium an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel eingeschrieben. Damit hat die Zahl der Studierenden erstmals die Marke von 13'000 überschritten. Die Anzahl Studienanfängerinnen und -anfänger ist um rund 100 Eintritte gewachsen, und auch die Einschreibungen auf Master- und Doktoratsstufe verzeichnen eine Zunahme.
Das Budget 2021 der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel schliesst mit einem leichten Planungsdefizit von 270'000 Franken nahezu ausgeglichen ab. Die Planung basiert auf den Entwicklungs- und Strukturplänen der Fakultäten für die Leistungsperiode 2018–2021 und berücksichtigt alle Massnahmen zur Umsetzung der Sparvorgaben. Die Mitarbeitenden werden 2021 auf ihren Löhnen einen Stufenanstieg erhalten.
An der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel ist Prof. Dr. Dirk Schübeler, der Direktor des Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research (FMI), zum Professor gewählt worden. Zur Full Professorin befördert wurde die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Stefanie Bailer, der Chemiker Prof. Dr. Christof Sparr zum Associate Professor. Weiter hat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat die Schaffung eines Vizerektorats «People and Culture» genehmigt.
In der gestrigen Regenzsitzung stellte Rektorin Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki die neue Organisation des Rektorats vor, die neu ein Vizerektorat «People and Culture» sowie Direktionen für «Finanzen» sowie für «Infrastruktur und Betrieb» vorsieht. Weiter wurde der in den vergangenen Monaten erarbeitete Code of Conduct der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel verabschiedet.
So mancher runde Geburtstag konnte 2020 wegen der Covid-19-Pandemie nicht gebührend gefeiert werden. So musste auch die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel den feierlichen Anlass ihres 560. Dies academicus absagen. Trotzdem ehrt sie eine Reihe ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat Prof. Dr. Markus Gerber zum neuen Associate Professor für Sport und Psychosoziale Gesundheit befördert. Ernannt wurden zudem eine Titularprofessorin und zwei Titularprofessoren.
Im Code of Conduct sollen Zusammenarbeitskultur und Werte an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel mittels zwölf Selbstverpflichtungen festgehalten werden. In ihrer Online-Sitzung diskutierten die Regenzmitglieder gestern den Entwurf in einer ersten Lesung.