Religionswissenschaft Degree: Master

Overview
- Type
- Subject
- Degree
- Master
- Start of program
- Fall and spring semester
- Structure
- 2 disciplines with subject
- Duration of study
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Language
- German
- ¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â
Requirements
Informationen zur Zulassung:
/zulassung
Dates & Deadlines
Religionen gesellschafts- und kulturwissenschaftlich untersuchen
Religionswissenschaft ist eine empirische, historisch-philologisch und vergleichend arbeitende Disziplin, die Religion unter kultur- und gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive beschreibt und erforscht, was Religion für die Menschen, die Kultur und die Gesellschaft bedeutet. Ihr Gegenstandsbereich umfasst grundsätzlich alle Religionen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und auch Phänomene, die unter bestimmten theoretischen Prämissen als religiös eingestuft oder von Religion abgegrenzt werden – etwa Atheismus, Nationalismus, Okkultismus, Esoterik, Kapitalismus u.v.m. Ausserdem stehen Religionen in einem Wechselverhältnis zu anderen Gesellschaftsbereichen wie Politik, Wirtschaft, Recht oder Kunst, die bei der Erforschung von Religion berücksichtigt werden müssen. Auf Masterstufe erweitern die Studierenden ihre methodischen und theoretischen Kenntnisse und können sich entsprechend den Schwerpunkten der Basler Religionsforschung in den Bereichen Narration und Medien, Alternative Religionsgeschichte, Ökonomie und Recht sowie Religionskomparatistik vertiefen.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.