Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Jahresrechnung 2024 der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù besser als erwartet

Kollegienhaus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel
Kollegienhaus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel. (Bild: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Mark Niedermann)

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit abgeschlossen: Die konsolidierte Erfolgsrechnung 2024 weist einen Verlust von 21,6 Millionen Franken aus, wie aus dem neu veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht. Damit schliesst die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel deutlich besser ab als erwartet – das Budget 2024 sah noch einen Verlust von 53,9 Mio. Franken vor.

30. April 2025

Kollegienhaus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel
Kollegienhaus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel. (Bild: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Mark Niedermann)

Bei einem operativen Aufwand von 806 Millionen Franken und Erträgen aus ordentlicher Geschäftstätigkeit in Höhe von 772,7 Millionen kommt es im Betriebsergebnis 2024 zu einem Verlust von 33,3 Millionen Franken. Das Finanzergebnis der Universität Basel als Saldo aus Finanzertrag und Finanzaufwand weist im Jahr 2024 ein Plus von 11,6 Millionen Franken aus.

Die beiden Trägerkantone finanzieren die Universität Basel im Jahr 2024 zusammen mit 342,2 Millionen Franken. Mit diesem Beitrag kommen Basel-Stadt und Basel-Landschaft zusammen für 44,3 Prozent des Ertrags aus der ordentlichen Geschäftstätigkeit auf.

Der Bund steuert gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFGK) 98,3 Millionen Franken oder 12,7 Prozent bei. Weitere 9,3 Prozent stammen von Kantonen, die Studierende nach Basel entsenden und dafür gemäss der interkantonalen Universitätsvereinbarung 71,9 Millionen Franken beitragen.

nach oben