Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Physik - ausserfakultäres Masterstudienfach Abschluss: Master

Die Physik führt durch Versuche, Beobachtung und Messung die Naturerscheinungen auf quantitative Beziehungen (Experimentalphysik) und mathematisch formulierte Gesetzmässigkeiten (Theoretische Physik) zurück. Die Aufteilung in die beiden Teilgebiete entspricht den beiden Arten physikalischer Forschung, nämlich einerseits gezielte Fragen an die Natur zu stellen und durch Experimente zu ergründen und andererseits die Resultate mit Hilfe mathematischer und numerischer Methoden zu interpretieren und neue Fakten vorherzusagen.

Physik

Im Überblick

Art
Studienfach
Abschluss
Master
Studienstart
Herbst-, Frühjahrsemester
Struktur
2 Studienfächer & Wahlbereich
Regelstudienzeit
4 Semester
Credits
120
Sprache
Englisch

Physikstudierende erlernen ein tiefes Verständnis davon, komplexe Phänomene der Natur mit wenigen, fundamentalen Gesetzen zu beschreiben. Dabei erlernen sie eine kritische und selbständige Denkweise und systematische Methoden, Probleme effizient, kreativ und manchmal auch unkonventionell zu lösen.

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben