Changing Societies: Migration - Resources - Conflicts Abschluss: Master

Im Überblick
- Art
- Studiengang
- Abschluss
- Master
- Studienstart
- Herbst-, Frühjahrsemester
- Struktur
- 1 Studiengang & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Sprache
- Ðǿմ«Ã½ & Englisch
- ´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
Zugangsvoraussetzung
Informationen zur Zulassung:
/zulassung
Termine und Fristen
Multidimensionale Erforschung des gesellschaftlichen Wandels
Gesellschaftliche Fragen und Probleme sind geprägt von einer enormen Vielfalt und Komplexität. Umso entscheidender ist es, sie aus vielfältigen Perspektiven zu beleuchten und mit unterschiedlichen Theorien und methodischen Zugängen verschiedener Fachgebiete zu erforschen. Diesen Anspruch löst der Masterstudiengang Changing Societies der Universität Basel ein, wobei der gesellschaftliche Wandel vor dem Hintergrund der drei Schwerpunktthemen Migration, Konflikte und Ressourcen u.a. aus anthropologischer, politologischer und soziologischer Perspektive untersucht wird. Die Studierenden profitieren sowohl von den Vorteilen eines interdisziplinären gesellschaftswissenschaftlichen Studiums als auch von einer verpflichtenden methodischen Ausbildung.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.