Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Zahnmedizin Abschluss: Master

Die Zahnmedizin befasst sich mit der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen, mit der Zahnerhaltung, der Rekonstruktion verloren gegangener Zahnhartsubstanz und Zähne, der Behandlung von Funktionsstörungen der Kiefer und der Regulierung von Zahn- und Kieferanomalien.

Zahnmedizin

Im Überblick

Art
Studiengang
Abschluss
Master
Studienstart
Herbstsemester
Struktur
1 Studiengang
Regelstudienzeit
4 Semester
Credits
120
Sprache
Ðǿմ«Ã½
´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù

Unter anderem werden in der Zahnerhaltung kariöse Defekte und Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodont) behandelt, in der Rekonstruktiven Zahnmedizin fehlende Zähne mit festsitzendem oder abnehmbaren Zahnersatz ersetzt, in der Oralchirurgie operative Eingriffe am Kiefer durchgeführt, die Kieferorthopädie verwendet Schienen oder Zahnspangen zur Zahnstellungskorrektur. In allen klinischen Bereichen sowie in der oralen Mikrobiologie und den Materialwissenschaften beschäftigen sich Forschungsprojekte mit zahnärztlichen Materialien und Methoden. Der empathische Umgang mit Patient*innengruppen verschiedenen Alters (von der Kinder- bis zur Seniorenzahnmedizin), mit Vorerkrankungen und variierendem sozialem Hintergrund bedarf geschulter Kommunikation und grossem Einfühlungsvermögen. Das Spektrum in der Zahnmedizin ist gross und ermöglicht sowohl eine spezialisierte als auch eine umfassende Berufstätigkeit.

  • Schwerpunkt der Lehre und Forschung

  • Studienaufbau

  • ¹ó䳦³ó±ð°ù°ì´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô

    Es handelt sich um einen Monostudiengang ohne weitere Fächer.

  • µþ±ð°ù³Ü´Ú²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô

  • Studienfachberatung & Studienberatung

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben