Italianistik Abschluss: Master
Sprache, Literatur und Kultur Italiens und des Tessins bilden einen vielfältigen und reichen Schatz, den zu erkunden das Studium der Italianistik ermöglicht.

Im Überblick
- Art
- Studienfach
- Abschluss
- Master
- Studienstart
- Herbst-, Frühjahrsemester
- Struktur
- 2 Studienfächer & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Sprache
- Ðǿմ«Ã½ & andere Sprache
- ´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
Zugangsvoraussetzung
Informationen zur Zulassung:
/zulassung
Termine und Fristen
Expertise der italienischen Sprache, Literatur und Kultur
Das Studienfach umfasst einen literaturwissenschaftlichen und einen linguistischen Teil. Ersterer besteht aus der philologischen und historischen Analyse des literarischen Textes in Gedicht oder in Prosa von Dante Alighieri über Vittorio Alfieri bis Carlo Emilio Gadda. Das Studium der italienischen Sprachwissenschaft konzentriert sich auf die geschriebene und mündliche Kommunikationssprache der Vergangenheit und der Gegenwart, von der die grammatikalischen und textuellen Aspekte beobachtet werden. Auf Masterstufe können die Studierenden wählen, ob sie sich entweder in der Exegese und Interpretation literarischer Texte oder in der deskriptiven und theoretischen Linguistik vertiefen möchten. Sie erwerben eigenständige Forschungserfahrungen in Theorie und Praxis beider Bereiche und erweitern ihre angewandten Kompetenzen im Zusammenhang mit der italienischen Sprache.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.