Kunstgeschichte Abschluss: Master

Im Überblick
- Art
- Studienfach
- Abschluss
- Master
- Studienstart
- Herbst-, Frühjahrsemester
- Struktur
- 2 Studienfächer & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Sprache
- Ðǿմ«Ã½
- ´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù
Zugangsvoraussetzung
Informationen zur Zulassung:
/zulassung
Termine und Fristen
Gegenwart und Geschichte der Kunst hautnah
Als Stadt der Künste ist Basel ein ausgezeichneter Standort für die wissenschaftliche Beschäftigung mit bildender Kunst von Malerei, Skulptur und Plastik über Design, Fotografie und Video bis Installation, Performance und Medienkunst sowie mit der Architektur europäischer Kulturen. Das spezifische Profil der Basler Kunstgeschichte zielt darauf, historische, soziale, politische und ästhetische Dimensionen des künstlerischen und kulturellen Erbes zu erkennen, zu erforschen und zu vermitteln. Die Verbindung von aktuellen Fragestellungen mit historischer Forschung steht daher im Zentrum. Dazu wird ein analytischer und historisch reflektierter Umgang mit visuellen und künstlerischen Medien geschaffen, wobei die Basler Museumsvielfalt und die Arbeit an den Originalen aktiv in die Lehre einfliessen. Das Studium vermittelt – unter anderem – eine ausgeprägte visuelle Kompetenz, die in unserer von Bildern geprägten Gesellschaft mehr denn je gefragt ist.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.