Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Osteuropäische Geschichte Abschluss: Master

Im Masterstudium Osteuropäische Geschichte steht eine Region im Zentrum, deren faszinierende Vergangenheit ein breit gefächertes und dynamisches Forschungsgebiet eröffnet.

Osteuropäische Kulturen

Im Überblick

Art
Studienfach
Abschluss
Master
Studienstart
Herbst-, Frühjahrsemester
Struktur
2 Studienfächer & Wahlbereich
Regelstudienzeit
4 Semester
Credits
120
Sprache
Ðǿմ«Ã½
´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ±ðÌý¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù

Spezialisierung in einer faszinierenden Geschichtsregion

Der Gegen­standsbereich der Osteuropäischen Geschichte in Basel reicht von den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union bis zur Ostgrenze Russlands und schliesst die Länder Südosteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens ein. Wurde Osteuropa früher oft als eine abgeschlossene, eigene Welt jenseits des Eisernen Vorhangs beschrieben, richtet sich heute der Blick vermehrt auf die engen politischen, ökonomischen und kulturellen Verflechtungen zwischen dem östlichen Europa und anderen Weltregionen. Den zeitlichen Schwerpunkt des Studiums bilden das 19. und 20. Jahrhundert, regional und thematisch können die Studierenden eigene Akzente setzen. Die Masterstudierenden am Departement Geschichte der Universität Basel profitieren von einer Forschungslandschaft, die sich durch die Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Disziplinen, forschungsorientiertes Lernen und internationalen Austausch profiliert.

Das richtige Studium gefunden?

Diese Studienangebote könnten Sie ebenfalls interessieren:

nach oben