Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Strategie 2022–2030 der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel geht in die Vernehmlassung

Das Kollegienhaus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel am Petersplatz.
(Foto: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Christian Flierl)

Mit dem Versand an die Regenz der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel beginnt die Vernehmlassung der Strategie 2022–2030. Bis im Herbst soll die definitive Fassung stehen und vom ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat verabschiedet werden.

05. April 2019

Das Kollegienhaus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel am Petersplatz.
(Foto: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel, Christian Flierl)

In den vergangenen Monaten haben Universitätsrat und Universitätsleitung unter Einbezug verschiedener Gruppierungen der Universität Basel die Strategie 2022–2030 erarbeitet. Der Universitätsrat hat den Entwurf in seiner letzten Sitzung verabschiedet, und mit der Zustellung an die Mitglieder der Regenz geht die Strategie 2022–2030 der Universität Basel nun in die Vernehmlassung. Damit haben die verschiedenen Gruppierungen der Universität Basel in den nächsten Wochen die Möglichkeit, ihre Anliegen einzubringen. Nach einer Überarbeitung soll die definitive Fassung im Herbst 2019 vom Universitätsrat verabschiedet werden. Die Strategie 2022–2030 bildet die Basis zur Erstellung des Antrags an die Trägerkantone für die Leistungsperiode 2022–2025.

nach oben