Mit der «Wissensbox» will die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel Wissenschaft für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe erfahrbar machen. Doktorand Yannik Gleichmann war bei einer dritten Klasse in Bottmingen auf Besuch.
Eine Beratung per Telefon hat sich als wirksame Methode erwiesen, um Menschen in der Schweiz bei der Aufnahme eines körperlich aktiven Lebensstils zu unterstützen, finden Sportwissenschaftler der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel.
Am Freitag, 21. Juni 2019, fand der Spatenstich für den Neubau des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) in Allschwil statt. Der Anlass mit Vertreterinnen und Vertretern der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt, der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel sowie der Gemeinde Allschwil markierte den Baubeginn für «Belo Horizonte», den neuen Swiss TPH-Hauptsitz, welcher Labor-, Ausbildungs- und Arbeitswelten kombiniert.
Der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat Prof. Dr. Caroline Klaver zur Professorin für Genetic Epidemiology of Ophthalmic Diseases gewählt, dies im Rahmen einer Doppelprofessur mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Rotterdam. Zum neuen Professor für Steuerrecht an der Juristischen Fakultät wurde Prof. Dr. Luzius Cavelti ernannt.
Baden-Württemberg hat dem European Campus – dem Verbund der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) – in Aussicht gestellt, in den kommenden Jahren bis zu vier gemeinsame, an je zwei Standorten angesiedelte und grenzüberschreitende Professuren einrichten zu können.
Welchen Beitrag leistet die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Welche Studiengänge behandeln Nachhaltigkeitsthemen? Wie hoch sind der Energieverbrauch und die Treibhausgasbilanz? Auskunft zu diesen und weiteren Fragen gibt der erste Nachhaltigkeitsreport der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel. Der online publizierte Bericht fasst die wesentlichen Kennzahlen und Informationen zu Betrieb, Forschung und Lehre zusammen.
Das Rektorat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel hat die Altgermanistin Prof. Dr. Cordula Kropik zur Assistenzprofessorin für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft ernannt.
Feiertage für die Literatur sind eher selten, aber am 16. Juni ist es wieder soweit: Dann wird weltweit der Bloomsday zu Ehren von James Joyce begangen. Auch in diesem Jahr lädt das Englische Seminar der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel zum literarisch inspirierten Fest mit Musik, Theater und kulinarischen Überraschungen ein. Am Nadelberg wird die Tradition seit nunmehr sieben Jahren gepflegt. Mit mehr als 200 Gästen hat sich der Basler Ableger mittlerweile als grösster Bloomsday in der Schweiz etabliert.
Von den Entwicklungen der Energiemärkte ist auch die Schweizer Wasserkraft betroffen. Sie werde sich nur behaupten, wenn sie flexibel auf Veränderungen reagieren kann, sagt der Ökonom Prof. Dr. Hannes Weigt von der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Basel.