Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Jüdische Studien Degree: Bachelor

Ten Portraits of Jews of the 20th Century

Overview

Type
Subject
Degree
Bachelor
Start of program
Fall and spring semester
Structure
2 disciplines with subject
Duration of study
6 Semester
Credits
180
Language
German
¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â

Geschichte, Religion und Kultur der Jüdinnen und Juden und des Judentums

Studierende der Jüdischen Studien erhalten auf Bachelorstufe umfassende Kenntnisse zu Geschichte, Religion und Kultur der Jüdinnen und Juden und des Judentums vermittelt. Dazu gehören u.a. religionsgeschichtliche Entwicklungen seit der Antike, Ereignisse und Kontexte der Geschichte der Jüdinnen und Juden in Europa, Nordamerika und im Nahen Osten/in Israel von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Literatur jüdischer Autor*innen sowie politische und rechtliche Aspekte von Judenfeindlichkeit. Exkursionen in einstige europäische Metropolen jüdischen Lebens – wie Prag, Wien, Amsterdam oder Krakau – bieten den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv vor Ort mit einer Stadt und einer Thematik zu beschäftigen. Wesentlicher Bestandteil des Studiums sind ausserdem die Sprachen Hebräisch und Jiddisch sowie die Auseinandersetzung mit dem hermeneutisch-textkritischen Verfahren.

Häufige Fragen

  • Welche beruflichen und akademischen Möglichkeiten ergeben sich durch ein Studium der jüdischen Studien?

    Je nach Schwerpunktsetzung, Fächerkombination und möglicher Zusatzqualifikationen stehen Absolvent*innen nach einem Masterabschluss vielfältige wissenschaftliche, kulturelle, pädagogische, journalistische oder politische Arbeitsbereiche sowie Tätigkeiten im Bereich der Wissenschaftsverwaltung offen. Das Masterstudium führt ausserdem zu einer eigenständigen wissenschaftlichen Forschung und kann auf eine Vertiefung des Erlernten im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes und/oder einer Dissertation vorbereiten.

  • Müssen während des Studiums Praktika oder Sprachaufenthalte absolviert werden?

    Es gibt keine obligatorischen Praktika oder Sprachaufenthalte.

25 Jahre Zentrum für Jüdische Studien

Found the right program?

Further programs

To top