Osteuropa-Studien Degree: Bachelor

Overview
- Type
- Course of studies
- Degree
- Bachelor
- Start of program
- Fall and spring semester
- Structure
- 1 course of studies with subject
- Duration of study
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Language
- German
- ¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â
Requirements
Dates & Deadlines
Osteuropa erkunden – historisch, kulturwissenschaftlich, interdisziplinär
Was verstehen wir unter Osteuropa? «Osteuropa» bezeichnet einen nicht scharf abgegrenzten Raum, der die östlichen Länder der Europäischen Union ebenso umfasst wie Russland, Weissrussland und die Ukraine, aber auch andere Länder auf dem Balkan (Serbien, Bosnien u.a.) oder im Kaukasus. Diese teilweise sehr unterschiedlichen Regionen verbinden gemeinsame kulturelle Traditionen und historische Erfahrungen (etwa durch den Kommunismus im 20. Jh.). Im grössten Teil wird eine slavische Sprache gesprochen, viele Regionen weisen eine lange Geschichte von kultureller Vielfalt auf. Obwohl dieser Raum immer schon Teil der europäischen Kultur war, gibt es hier für den ‚Westen‘ noch viel zu entdecken.
Der Bachelorstudiengang Osteuropa-Studien – er war der erste dieser Art in der Schweiz – vermittelt grundlegendes Wissen über Geschichte und Kulturen, Literaturen und Sprachen der osteuropäischen Regionen, und er richtet den Blick auch auf die Verflechtungen zwischen dem östlichen und dem westlichen Europa. Den Studierenden bietet sich zudem die Möglichkeit, osteuropaspezifische Kenntnisse in den Bereichen Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft zu erwerben sowie – neben dem Russischen – eine zweite (oder sogar dritte) slavische Sprache zu erlernen.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Häufige Fragen
-
Müssen während des Studiums Sprachaufenthalte oder Praktika absolviert werden?
Bestandteil des Russischkurses ist ein vierwöchiger Sprachaufenthalt. Wird eine zweite slavische Sprache gewählt, ist ein mindestens zweiwöchiger Aufenthalt im entsprechenden Sprachgebiet obligatorisch.
Show answer Show question -
Muss man bei der Anmeldung zum Studium bereits Russischkenntnisse vorweisen?
Es werden keine Fremdsprachenkenntnisse vor Studienbeginn vorausgesetzt. Allerdings müssen für den obligatorischen Russischunterricht Vorkenntnisse in einem kostenlosen Intensivkurs erworben werden, der vom Sprachenzentrum organisiert wird und jeweils vor dem Herbstsemester stattfindet (siehe und . Wer bereits über Russisch kenntnisse verfügt, wird vor Studienbeginn eingestuft.
Show answer Show question