Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Musikwissenschaft Degree: Bachelor

Musik Wissenschaften

Overview

Type
Subject
Degree
Bachelor
Start of program
Fall and spring semester
Structure
2 disciplines with subject
Duration of study
6 Semester
Credits
180
Language
German
¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â

Von mittelalterlichen Gesängen über die klassische Moderne bis zu Rock und Pop

Die Musikwissenschaft beschäftigt sich mit der Musikgeschichte von den Anfängen der schriftlichen Aufzeichnung im 9. Jahrhundert über die klassische Moderne bis zu Rock und Pop. Ergänzend zur historischen Perspektive werden die Bachelorstudierenden in die Grundlagen der Musiktheorie, Musikanalyse und Musikästhetik eingeführt. Das Studium dient dabei dem Verständnis und der Interpretation von Musik im weitesten Sinn. Es vermittelt Einsichten in die verschiedenen Voraussetzungen und Erscheinungsformen der Musik, ihre Wechselbeziehungen mit anderen Künsten und ihre Rolle in der Gesellschaft. Gegenstand der Untersuchung ist dabei alles, was unter den Begriff Musik fällt, insbesondere schriftliche Text- und Notenquellen, Bilder, Musikinstrumente und Tonaufnahmen. Basel bietet ihren Studierenden aber nicht nur eine fundierte musikwissenschaftliche Ausbildung, sondern ermöglicht ihnen gleichzeitig die Mitarbeit an praxisorientierten, vermittelnden Projekten wie z. B. die Konzeption von Ausstellungen oder die Produktion von Programmheften und CD-Booklets.

Häufige Fragen

  • Welche beruflichen Möglichkeiten ergeben sich nach einem Masterabschluss in Musikwissenschaft?

    Musikwissenschaftler*innen arbeiten überall dort, wo die fundierte Vermittlung von Musik im Zentrum der eigenen Tätigkeit steht. Zu den wichtigsten Berufsfeldern gehören Redaktion (Radio, Zeitung, Verlage etc.), Kulturmanagement (Konzertorganisation, Theater, Konzert- und Operndramaturgie etc.), Archive (Bibliotheken, Spezialsammlungen etc.) sowie Forschung und Lehre (Universität, Forschungs institute, Erwachsenenbildung etc.). Im Rahmen der Schulmusik können zukünftige Musiklehrpersonen einen musikwissenschaftlichen Schwerpunkt setzen.

  • Muss man Latein können, um zum Studium zugelassen zu werden?

    Der Erwerb von Lateinkenntnissen wird nachdrücklich empfohlen, da sie besonders für den Umgang mit Quellen der älteren Musik notwendig sind. Der Besuch entsprechender Sprachkurse zum Spracherwerb oder zur Vertiefung, wie sie am Sprachenzentrum der Universität Basel und in einzelnen Fächern der Philosophisch-Historischen Fakultät angeboten werden, kann im freien Wahlbereich angerechnet werden.

Warum ich mich fürs Studium entschieden habe

Found the right program?

Further programs

To top