Computational Sciences Degree: Bachelor
Der Bachelorstudiengang Computational Sciences befindet sich an der Schnittstelle von Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften.

Overview
- Type
- Course of studies
- Degree
- Bachelor
- Start of program
- Fall semester
- Structure
- 1 course of studies with subject
- Duration of study
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Language
- German
- ¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â
Requirements
Dates & Deadlines
In den Naturwissenschaften entwickeln Forscher*innen neue Theorien und überprüfen diese mittels Experimenten. Solche Experimente können sehr aufwändig, teuer und zeitintensiv sein. Die Möglichkeit, Computersimulationen durchzuführen, hat diese Lage fundamental verändert: Computersimulationen können in vielen Fällen experimentelle Ergebnisse schneller und preisgünstiger vorhersagen oder auch die industrielle Entwicklung beschleunigen.
Der Studiengang Computational Sciences vermittelt die Fähigkeit, moderne Simulationsmethoden in Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik oder Physik anzuwenden und zu entwickeln. Das Verstehen des Zusammenspiels von Theorie, Experiment und Simulationsverfahren ist ein zentrales Lernziel. Dabei setzen die Computational Sciences andere Schwerpunkte als die Informatik/ Computer Science. Die Computer Science beschäftigt sich mit dem Computer selbst, seiner Hard- und Software. Es wird zum Beispiel Software für Betriebssysteme entwickelt. Für die Computational Sciences steht das Anwenden des Computers auf naturwissenschaftliche Probleme im Vordergrund.
In diesem Zusammenhang wird auch Software entwickelt, die mathematische Gleichungen aus den Naturwissenschaften lösen soll, um physikalische, chemische oder biologische Phänomene zu beschreiben.
Weiterführende Links und Downloads
Häufige Fragen
-
Welche Vertiefungsrichtungen gibt es?
- Major in Computational Biology
- Major in Computational Chemistry
- Major in Computational Mathematics
- Major in Computational Methods
- Major in Computational Physics
Show answer Show question -
Welche Berufsmöglichkeiten ergeben sich durch ein Computational-Sciences-Studium?
Der Bachelorgrad ermöglicht einerseits den Einstieg in die Berufswelt und ist andererseits Grundlage für weiterführendes wissenschaftliches Arbeiten, wie Masterstudium und danach Doktorat. Absolvierenden der Computational Sciences eröffnet sich ein breites Berufsfeld der Industrie, in der Softwareentwicklung und im IT-Management, in der chemischen sowie Pharma- und Biotech Industrie, bei öffentlichen Behörden, in Startups, aber auch bei Banken und Versicherungen.
Show answer Show question -
Welche weiterführenden Masterstudien- gänge gibt es?
Studierende, die einen Bachelor in Computational Sciences erworben haben, können an der Universität Basel in den ihrer Vertiefungsrichtung entsprechenden Masterstudiengang eintreten. Das sind Master Molekularbiologie für Major in Computational Biology, Master Chemie für Major in Computational Chemistry, Master Mathematik für Major in Computational Mathematics, Master Computer Science/Informatik für Major in Computational Methods und Master Physik für Major in Computational Physics.
Ebenfalls in Frage kommen unter Umständen auch weitere interdisziplinäre bzw. spezialisierte Masterstudiengänge.Weitere Informationen dazu im Infosheet zum Studiengang COMPUTATIONAL SCIENCES (PDF)
Show answer Show question