Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Altertumswissenschaften (Studiengang) Degree: Bachelor

Der integrierte Bachelorstudiengang der Altertumswissenschaften öffnet einen zeitlichen Horizont von den Anfängen menschlicher Existenz bis zum Ende der Spätantike und umfasst die gesamte antike Welt von Europa bis Zentralasien und Ägypten. Er ermöglicht den Erwerb grundlegender Kenntnisse in sechs Disziplinen, um diese anschliessend in jenen zwei Bereichen zu vertiefen, die am meisten interessieren.

Bildhauerei Römische Schule

Overview

Type
Course of studies
Degree
Bachelor
Start of program
Fall and spring semester
Structure
1 course of studies with subject
Duration of study
6 Semester
Credits
180
Language
German
¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â

Umfassendes Grundlagenwissen und Einblick in Forschungsmethoden der Altertumswissenschaften

Zur Wahl stehen die Schwerpunkte Ägyptologie, Alte Geschichte, Gräzistik, Klassische Archäologie, Latinistik, Naturwissenschaftliche Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie. Allen gemeinsam sind die interdisziplinäre und kulturwissenschaftliche Perspektive sowie die intensive Auseinandersetzung mit methodologischen Fragen zur Erforschung von materiellen und schriftlichen Quellen.

  • Schwerpunkt in Lehre und Forschung

  • Studienaufbau

  • ¹ó䳦³ó±ð°ù°ì´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô

    Als Bachelorstudiengang werden Altertumswissenschaften ohne zweites Studienfach studiert, jedoch ergänzt durch den freien Wahlbereich (30 KP). Er steht allen Studierenden zur freien Verfügung. In der Regel dienen die hier gewählten Lehrveranstaltungen dem Erwerb allgemeiner Kompetenzen (Fremdsprachen, EDV, Rhetorik etc.), dem interdisziplinären Lernen (fachfremde bzw. interdisziplinäre Lehrveranstaltungen) und/oder der weiteren Vertiefung des eigenen Fachstudiums oder dem Erwerb eines Zertifikats.

  • Weiterführende Masterstudiengänge

  • µþ±ð°ù³Ü´Ú²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô

  • Studienfachberatung & Studienberatung

Häufige Fragen

  • Welche Schwerpunkte gibt es im Studium der Altertumswissenschaften?
    • Ägyptologie
    • Alte Geschichte
    • Gräzistik (Griechisch)
    • Latinistik (Latein)
    • Klassische Archäologie
    • Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
    • Naturwissenschaftliche Archäologie
  • Wie unterscheidet sich der Studiengang Altertumswissenschaften vom gleichnamigen Studienfach?

    Der Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften ist ein Monostudiengang und wird ohne zweites Studienfach studiert.

  • Welche beruflichen und akademischen Perspektiven ergeben sich durch ein Studium der Altertumswissenschaften?

    Master-Absolvent*innen haben vielfältige Berufsperspektiven in den Bereichen Bildung, Kulturmanagement und Archivwesen sowie in Museen, Verlagen oder öffentlichen Einrichtungen und wissenschaftlichen Institutionen. Zudem können sie ein Masterstudium anschliessen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich weiter auf Forschung oder spezialisierte Berufe vorzubereiten.

Was sind Altertumswissenschaften?

Found the right program?

Further programs

To top