Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Geschlechterforschung Degree: Bachelor

Die Frage nach Geschlecht und Sexualität ist hochaktuell und spielt gesellschaftlich eine zentrale Rolle. Entsprechend vielseitig und interdisziplinär gestaltet sich das Bachelorstudium der Geschlechter-forschung bzw. der Gender Studies.

Universität Basel, Geschlechterforschung, Abschluss: Bachelor

Overview

Type
Subject
Degree
Bachelor
Start of program
Fall and spring semester
Structure
2 disciplines with subject
Duration of study
6 Semester
Credits
180
Language
German
¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â

Über die Bedeutung von Geschlecht in Gesellschaft und Wissenschaft

Es geht um Fragen wie: Weshalb verdienen Frauen weniger als Männer? Welche Rolle spielen Geschlechterbilder in Design und Kunst, Wissenschaft, in Algorithmen oder TV-Serien? Was hat es mit «Queer» auf sich? Wer und was ist in Wissensherstellung eingeschlossen und wer und was wird ausgeschlossen? Gender Studies basieren auf der Einsicht, dass Geschlecht und Geschlechterverhältnisse nicht einfach naturgegeben, sondern vor allem gesellschaftlich verankert sind. In den Blick geraten dabei auch andere soziale, ethnische, kulturelle und sexuelle Differenzierungs­prozesse und gesellschaftliche Zusammenhänge. Wer Geschlechterforschung studiert, lernt also wesentliche gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren. Gleichzeitig vermittelt das Studium konkrete Gender- und Diversity-Kompetenzen für Berufe auch ausserhalb der akademischen Forschung.

Häufige Fragen

  • Müssen während des Studiums Praktika absolviert werden?

    Es gibt ein obligatorisches Praktikum im Bachelor im Umfang von mindestens 90 Stunden.

  • Welche beruflichen und akademischen Möglichkeiten ergeben sich durch Studium der Geschlechterforschung?

    Ein Masterabschluss in Geschlechterforschung eröffnet je nach Studienkombination, theoretischer und inhaltlicher Ausrichtung sehr unterschiedliche Berufsaussichten, unter anderem in den folgenden Bereichen: Bildung, Personalführung, -entwicklung und -beratung, Medien und Public Relations, Soziale Arbeit, öffentliche und politische Organisationen, Gleichstellungsbüros und Diversity-Management der öffentlichen Verwaltung und Privatwirtschaft, Gesundheitswesen, Kulturinstitutionen (Museen, Theater), Unternehmensberatung sowie Lehre und Forschung an Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen. Der Abschluss des Masterstudiengangs erfüllt ausserdem die formalen Zugangsvoraussetzungen für eine Promotion.

Found the right program?

Further programs

To top