Ðǿմ«Ã½

x
Loading
+ -

Nahoststudien Degree: Bachelor

Gruppe von älteren Männern Kaffee trinkend und Shisha rauchend

Overview

Type
Subject
Degree
Bachelor
Start of program
Fall and spring semester
Structure
2 disciplines with subject
Duration of study
6 Semester
Credits
180
Language
German & other languages
¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â

Studium einer Kultur und Region im Brennpunkt der Debatten

Durch Migrationsbewegungen und weltpolitische Ereignisse sind vertiefte Kenntnisse über den Nahen Osten und über islamisch geprägte Kulturen zu einer Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen geworden. Ein Studium am Basler Seminar für Nahoststudien beschäftigt sich dabei primär mit der Geschichte, Gesellschaft und Politik des modernen Nahen Ostens sowie mit religions- und kulturwissenschaftlichen Themen des Islams und muslimischer Lebenswelten in neuerer Geschichte und Gegenwart. Die fachliche Grundausbildung beinhaltet sozialwissenschaftliche Methoden, Modelle und Theorien, die mit den Arbeitsweisen von Fächern wie Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft kombiniert werden. Wichtiger Bestandteil des Bachelorstudiums ist ausserdem der Erwerb von Sprachkenntnissen im Arabischen und im Türkischen.

  • Schwerpunkt der Lehre und Forschung

  • Unterrichtssprache

  • Studienaufbau

  • ¹ó䳦³ó±ð°ù°ì´Ç³¾²ú¾±²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô

    Islamwissenschaft lässt inhaltlich, methodisch und hinsichtlich einer späteren Berufstätigkeit im Nahen Osten sehr viele gewinnbringende Kombinationen mit anderen Studienfächern zu. Die Studierenden sind frei, das zweite Bachelorstudienfach gemäss ihren spezifischen Interessen zu wählen. Dabei kommen sowohl Fächer der Philosophisch-Historischen Fakultät als auch ausserfakultäre Studienfächer in Frage.

    Der freie Wahlbereich besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen. Sie sind einsetzbar zur Vertiefung in den gewählten Studienfächern, zum Einblick in andere von der Universität Basel angebotene Studienfächer oder zum Erwerb von allgemeinen Kompetenzen wie Fremdsprachen, EDV, Rhetorik etc.

  • Weiterführende Masterstudien

  • Studienfachberatung & Studienberatung

Häufige Fragen

  • Was ist die Unterrichtssprache im Studium der Nahoststudien?

    Unterrichtssprachen sind Ðǿմ«Ã½ und Englisch. Prüfungen können in beiden Sprachen abgelegt werden. In fortgeschrittenen Veranstaltungen können auch Türkisch und Arabisch ergänzend als Unterrichtssprache verwendet werden. Die Sprachausbildung beginnt bei Studienbeginn im Herbstsemester mit Arabisch, gefolgt vom Türkischen als zweiter Sprache im Frühjahrsemester. Wird dagegen das Studium im Frühjahrsemester aufgenommen, dann beginnt das Studium mit Türkisch, gefolgt vom Arabischen als zweiter Sprache im Herbstsemester.

  • Müssen während des Studiums Sprachaufenthalte absolviert werden?

    Sprachaufenthalte in der arabischen Welt und in der Türkei sind nicht obligatorisch. Es wird aber empfohlen, während der vorlesungsfreien Zeit an Sprachkursen teilzunehmen.

  • Muss man Latein können, um zum Studium zugelassen zu werden?

    Es besteht kein Lateinobligatorium.

Found the right program?

Further programs

To top