Kulturtechniken Degree: Master

Overview
- Type
- Course of studies
- Degree
- Master
- Start of program
- Fall and spring semester
- Structure
- 1 course of studies with subject
- Duration of study
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Language
- German
- ¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â
Requirements
Informationen zur Zulassung:
/zulassung
Dates & Deadlines
Analyse kultureller und medialer Praktiken
Lesen, Schreiben, Rechnen, Malen, Planen, Entwerfen, Speichern und Codieren zählen zu unseren grundlegenden Kulturtechniken. Aber auch Entscheiden, Richten und Regieren sind Praktiken, die durch einen spezifischen Gebrauch von Zeichen und technischen Artefakten eine kulturstiftende Funktion erhalten. Im Zentrum des interdisziplinären Studiengangs steht die theoretische Reflexion und historische Analyse solcher kulturtechnischer Handlungen und damit die Bedeutung von Artefakten in sozialen Zusammenhängen. Der Studiengang ist eine Verknüpfung der Fächer Kunst- und Medienwissenschaft und kooperiert mit weiteren Fächern der Philosophisch-Historischen Fakultät, darunter Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.