Kunstgeschichte und Bildtheorie Degree: Master

Overview
- Type
- Course of studies
- Degree
- Master
- Start of program
- Fall and spring semester
- Structure
- 1 course of studies with subject
- Duration of study
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Language
- German
- ¸é±ð²õ±è´Ç²Ô²õ¾±²ú±ô±ðÌý´Ú²¹³¦³Ü±ô³Ù²â
Requirements
Informationen zur Zulassung:
/zulassung
Dates & Deadlines
Kompetent in Sachen Bilderwelt
Eine Gesellschaft, die sich zunehmend in Bildern und über Bilder verständigt und in der das Bild als erkenntnistheoretischer Gegenstand immer mehr Bedeutung erhält, benötigt die fundierte Ausbildung bildkritischer Kompetenzen. Dieser Herausforderung will der Masterstudiengang Kunstgeschichte und Bildtheorie gerecht werden, indem das Fach Kunstgeschichte in seiner Erweiterung auf bildtheoretische Fragestellungen fokussiert wird. Der Studiengang ermöglicht einerseits eine vertiefte Ausbildung in der Breite des Fachs, andererseits eine Spezialisierung in den Bereichen «Mittelalter und Mittelalterrezeption», «Frühe Neuzeit», «Moderne», «Bildtheorie und Bildgeschichte». Das sowohl forschungs- als auch praxisorientierte Studium eröffnet vielfältige Tätigkeitsfelder z.B. in Museen und Galerien, in der Denkmalpflege, der Kunstvermittlung, im Verlagswesen, Journalismus, Kulturmanagement, Kunsthandel und im akademischen Bereich.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.