BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Universitaet Basel//Events//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Zurich LAST-MODIFIED:20250410T142246Z TZURL:https://www.tzurl.org/zoneinfo/Europe/Zurich X-LIC-LOCATION:Europe/Zurich X-PROLEPTIC-TZNAME:LMT BEGIN:STANDARD TZNAME:BMT TZOFFSETFROM:+003408 TZOFFSETTO:+002946 DTSTART:18530716T000000 END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+002946 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:18940601T000000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19410505T010000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19420504T000000Z;BYMONTH=5;BYDAY=1MO END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19411006T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19421005T000000Z;BYMONTH=10;BYDAY=1MO END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19810329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19810927T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19950924T010000Z;BYMONTH=9;BYDAY=-1SU END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19961027T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250914T110036Z DTSTART;TZID=Europe/Zurich:20250918T181500 DTEND;TZID=Europe/Zurich: SUMMARY:Die Rolle von ESG am Kapitalmarkt: Entwicklungen\, Herausforderun gen\, Perspektiven UID:508eb1dd-56c7-480f-ae46-8d73072c86ec DESCRIPTION:Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental\, Socia l\, Governance) ist am Kapitalmarkt sowohl für Unternehmen als auch für Investoren zu einem zentralen Faktor geworden. \n\nFür börsenkotierte Un ternehmen hat sich die ESG-Berichterstattung als bedeutendes Instrument der Unternehmenskommunikation etabliert\, während Investoren zunehmend v erpflichtet sind\, ihre Anlageentscheidungen an Nachhaltigkeitskriterien auszurichten.\n\nIm Mittelpunkt stehen dabei Ansätze wie Screening\, ES G-Integration\, thematisches Investieren\, Corporate Engagement und Impa ct Investing. Herausfordernd bleibt zudem das regulatorische Umfeld.\n\n Doch welche Erfolge sind bislang sichtbar? Wie lassen sich Portfolios en tlang verschiedener ESG-Benchmarks steuern? Welche Erwartungen stellen U nternehmen an den Kapitalmarkt? Welchen Einfluss nimmt ESG auf Investore n? Und wie können sich Marktteilnehmende auf regulatorische Veränderunge n vorbereiten? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung diskutieren.\n\nProgramm\n\n\n 18.15 Uhr : Begrüssung – Prof. Dr. Pascal Gantenbein\, Professor für Finanzmanagem ent an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel\ n 18.30 Uhr: ESG Bonds am Schweizer Kapitalmarkt – Regula Berger\, Vorsi tzende der Geschäftsleitung und der Konzernleitung der Basler Kantonalba nk sowie Präsidentin des Verwaltungsrats der Bank Cler\n 18.50 Uhr: Selb stregulierung und Sustainable Investment Practices – Erol Bilecen\, Leit er Sustainable Finance\, Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)\n 19.1 0 Uhr: Die Rolle von ESG bei institutionellen Investoren – Dr. Diego Lie chti\, Leiter Anlagen und Mitglied der Geschäftsleitung\, PKG Pensionska sse für KMU\n 19.30 Uhr: Paneldiskussion. Moderation: Pascal Gantenbein\ n 19.50 Uhr: Apéro\n\n\nAnmeldung\n\nWir bitten Sie\, sich bis zum 11. S eptember 2025 anzumelden.\n LOCATION:Universität Basel\, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät\, WWZ Auditorium\, Peter Merian-Weg 6\, Basel CLASS:PUBLIC END:VEVENT END:VCALENDAR