BEGIN:VCALENDAR PRODID:-//Universitaet Basel//Events//EN VERSION:2.0 CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Zurich LAST-MODIFIED:20250410T142246Z TZURL:https://www.tzurl.org/zoneinfo/Europe/Zurich X-LIC-LOCATION:Europe/Zurich X-PROLEPTIC-TZNAME:LMT BEGIN:STANDARD TZNAME:BMT TZOFFSETFROM:+003408 TZOFFSETTO:+002946 DTSTART:18530716T000000 END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+002946 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:18940601T000000 END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19410505T010000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19420504T000000Z;BYMONTH=5;BYDAY=1MO END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19411006T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19421005T000000Z;BYMONTH=10;BYDAY=1MO END:STANDARD BEGIN:DAYLIGHT TZNAME:CEST TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 DTSTART:19810329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19810927T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;UNTIL=19950924T010000Z;BYMONTH=9;BYDAY=-1SU END:STANDARD BEGIN:STANDARD TZNAME:CET TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 DTSTART:19961027T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20250914T165341Z DTSTART;TZID=Europe/Zurich:20250927T170000 DTEND;TZID=Europe/Zurich:20250927T183000 SUMMARY:Unterwegs in Basel auf den Spuren von Friedrich Nietzsche UID:32fbd910-7308-43f7-94f6-32fa364178ec DESCRIPTION:Stadtrundgang mit Martina Kuoni (Literatur|spur) in Kooperati on mit der UB Basel «So wenig als möglich sitzen\; keinem Gedanken Glaub en schenken\, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung [… ]»1)\n\nFriedrich Nietzsche (1844–1900) war ein begeisterter Spaziergäng er. Zehn Jahre lang\, von 1869 bis 1879\, lebte\, unterrichtete und schr ieb Nietzsche vornehmlich in Basel. Er wohnte in dieser Zeit an verschie denen Adressen. Sein Arbeitsweg zur Universität am Rheinsprung sowie zum Pädagogium am Münsterplatz führte den jungen Professor quer durch die S tadt. In den ersten Jahren seines Aufenthalts pflegte Nietzsche ein rege s gesellschaftliches Leben. Er war oft bei Familien der feinen Basler Ge sellschaft zu Gast\, musizierte mit jungen Damen und besuchte Konzerte. Die Pfalz und der Kreuzgang des Münsters sowie der Botanische Garten geh örten zu Nietzsches bevorzugten Orten. Auf dem Spaziergang zu Orten\, di e für Nietzsches Zeit in Basel bedeutsam sind\, kommt der grosse Denker auch selbst zu Wort.\n\n1) Friedrich Nietzsche\, Ecce Homo. Wie man wird \, was man ist (1889)\, in: Ders.\, Werke in drei Bänden\, Band 2\, Münc hen 1954\, S. 1083f.\n \n\nKosten: CHF 20.-/15.- (KulturLegi\, Studieren de und Auszubildende)\nAnmeldung: info@literaturspur.ch\, +41 79 798 53 54\nDer Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.\nDauer Rundg ang: ca. 1.5h\n LOCATION:Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. CLASS:PUBLIC END:VEVENT END:VCALENDAR